Hubmaschinen und Transportgeräte für Profis

Elektro-Gabelstapler, Elektro-Hubwagen und Hebebühnen für Lager, Produktion & Betrieb

Wir heben Ihre Logistik auf das nächste Level: Mit SolidHub® haben Sie einen kompetenten Partner in Sachen Hubmaschinen an Ihrer Seite. Ob schneller Transport mit dem Stapler und dem Hubwagen oder Arbeiten in großer Höhe mit unseren Scherenhebebühnen. Bei SolidHub® bekommen Sie genau das Hubgerät das Sie benötigen, zu einem fairen Preis in hoher Qualität. Mit unseren robusten Hubmaschinen treffen Sie eine langfristig solide Wahl, sodass Sie möglichst lange an diesen Produkten Ihre Freude haben werden. Jede Maschine ist dabei für sich einzigartig und auf spezielle Logistikaufgaben in der Lagerhalle oder beim Verladen von großen Warenmengen ausgelegt.
Wir sind ein Hubgerätehersteller, der stolz auf seine hochwertigen Produkte zum kleinen Preis ist. Dabei bauen wir unsere Produktportfolio stetig aus, damit unsere Kunden stets die Hubmaschine finden, die sie benötigen, sei es ein Gabelstapler, ein einfacher Hubwagen, ein elektrischer Hochhubwagen oder eine Scherenarbeitsbühne. In unserem Sortiment werden Sie sicher fündig.
Die meist wartungsfreien Akkumulatoren unserer rein elektrischen Flotte von Flurförderzeugen treiben hierbei unsere höchst leistungsfähigen Hubgeräte an. Um diese zu betreiben benötigen Sie hierzu lediglich eine handelsübliche Steckdose (teils Starkstromsteckdose). Teilweise sind sie praktisch, als austauschbarer Akku verbaut, lassen sich diese schnell tauschen und außerhalb des eigentlichen Hubwagens laden. Damit reduzieren Sie Standzeiten und erhöhen Ihre effektive Arbeitszeit erheblich. Ob austauschbar oder nicht, die Akkus von SolidHub® sind sehr langlebig ausgelegt und innerhalb von wenigen Stunden komplett aufgeladen.

Effizienz und Ergonomie: Dafür steht SolidHub®

Jede SolidHub® Maschine, sei es ein kleiner Hubwagen, ein schneller Gabelstapler oder eine hohe Arbeitsbühne, hat unseren Ansprüchen von Effizienz und Ergonomie zu genügen. Deshalb durchlaufen unsere Produkte stets verschiedene Tests, bei denen Funktionalitäten, genauso wie mögliche Störeinflüsse auf Herz und Nieren geprüft werden. Damit stellen wir sicher, dass die Marke SolidHub® ihrem Qualitätsversprechen treu bleibt: Mit Kraft Waren transportieren, anheben und einlagern. Dabei sind unsere kompakten Flurförderfahrzeuge genauso ergonomisch ausgelegt wie unsere elektrischen Gabelstapler. Durch höhenverstellbare Deichseln und angenehmen Einstieg, wie ergonomische Anordnung von Steuerungshebeln begeistern unsere Hubmaschinen ebenso durch Effizienz. Je angenehmer und intuitiver man ein Gerät bedienen kann, desto schneller lässt es sich auch handhaben. Diese Symbiose aus Effizienz und Ergonomie ist bei SolidHub® selbstverständlich und wird in jedem unserer Produkte verwirklicht. Das ist ein Markenversprechen, welches sich in unserer Garantie von einem Jahr wiederspiegelt.
Dabei decken wir für unseren Service eine große Bandbreite ab. Wartungsarbeiten, Reparaturen und Gerätetausch sind dabei bundesweit jeder Zeit erhältlich, genauso wie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, wie UVV, für verschiedene elektrische Stapler und Hubwagen.

Heben, senken, fahren
und das schnell und zuverlässig

Darauf sind die Flurförderfahrzeuge und Scherenhebebühnen von SolidHub® ausgelegt. Dabei sind die Anwendungsfälle innerhalb des Lagers und beim Kunden ebenso vielseitig wie unsere Hubmaschinen. Ein kompakter Hubwagen kann zum Beispiel jederzeit im LKW mittransportiert und auf einer Laderampe manövriert werden. Damit laden Sie innerhalb von kürzester Zeit Waren aus dem Lager in den LKW und bei den Kunden wieder ab. Ein großer Gabelstapler transportiert ebenso schnell Europaletten im Lager von A nach B wie in ein Hochlagerregal oder in einen LKW ein. Eine preisgünstigere Variante ist der vielseitige elektrische Hochhubwagen, welcher das Beste aus beiden Welten vereint. Dieses Mitgänger-Flurförderfahrzeug ist in der Lage Waren und Paletten ebenso in höhere Regale einzuräumen wie ein Stapler. Hierzu wird allerdings kein Staplerschein benötigt und der Elektrohochhubwagen ist dazu wendiger als der Elektrostapler. Mit unserer praktischen und extra hohen Arbeitsbühne können Sie nicht nur Waren in besonders hohe Regale einlagern. Arbeiten in 12 Metern Höhe sind hier ebenfalls kein Problem mehr. Noch viel besser ist, dass unsere Gabelstapler genug Power haben, um die Scherenarbeitsbühne anzuheben und zu transportieren.
Ob schnell, preisgünstig oder zuverlässig. Bei uns finden Sie die Transport- und Hublösung, die Sie suchen. Dabei ergänzen sich die Artikel von SolidHub® in einzigartiger Weise zu Ihrem Vorteil.

Gegengewichtsstapler, Hubgerät, Hochhubwagen, Flurförderzeug:
Was brauche ich wann und was machen die Geräte? Wir erklären es Ihnen!

Die Begrifflichkeiten für Flurfördergeräte überschneiden sich häufig und sind regional unterschiedlich. So werden diese Maschinen oft als Flurförderzeug bezeichnet. Damit orientieren sich die meisten Hersteller an der geltenden VDI-Richtlinie 3586. Umgangssprachlich hat sich der Begriff Flurförderfahrzeug eingebürgert. Da allerdings nicht alle Maschinen, die damit gemeint sind, auch als Fahrzeug genutzt werden können,

treffen es die Begriffe Flurfördergerät, Flurfördermittel oder auch Flurförderzeug besser. Prinzipiell gilt: Alle Geräte, die Güter horizontal transportieren und nach dem Transport auf ebenem Boden absetzen gelten als Flurförderzeug. Damit Sie auf unseren Seiten den Überblick behalten , finden Sie hier alle wichtigen Kategorien unserer Produkte als Übersicht:

Elektro-Hubwagen

HWE2000-1-Hubwagen-bea

Weitere Bezeichnungen:

Handhubwagen, Gabelhubwagen, Palettenhubwagen, Deichselhubwagen, Hubwagen, elektrischer Hubwagen

Besondere Varianten:

Elektro-Hubwagen, Niederflurhubwagen,Scherenhubwagen

Der Hubwagen, bestehend aus der Hubgabel und der Deichsel, gehört in jedes Lager, in dem Waren schnell und unkompliziert von A nach B transportiert werden müssen. Dabei wird die Deichsel, als zentrales Steuerelement zum Anheben und Absenken der Europaletten verwendet, genauso wie zum Vorwärts-, Rückwärtsfahren und zum Lenken. Damit ist die Bedienung eines Hubwagens als besonders kleines und wendiges Flurförderzeug sehr intuitiv und daher perfekt um vielen verschiedenen Personen den Umgang damit näher zu bringen. Die Funktionsweise eines solchen Transportgeräts ist zudem so unkompliziert wie seine Bedienung: Die Gabelzinken werden unter die Europaletten gefahren und entweder durch Pumpen oder einen Knopf wird die Gabel so weit angehoben, dass die Palette knapp über dem Boden schwebt. So lassen sich schwere Lasten schnell und ergonomisch transportieren, ohne sich bücken zu müssen oder etwas anzuheben. Bei den elektrischen Hubwagen von SolidHub® entfällt sogar das manuelle Pumpen der Deichsel. Hier reicht ein einfacher Knopfdruck und die Waren fahren hoch.
Während der horizontalen Fahrt muss die Lenkdeichsel geneigt werden, um aus dem Bremsbereich, der zur Sicherheit integriert ist, geführt zu werden. Dadurch verstärkt sich die Beschleunigung, welche durch die Schmetterlingsschalter an der Deichsel ausgelöst wird. Die großen Lenkrollen unterhalb der Deichsel und des Motors geben hierbei die Fahrtrichtung des Hubwagens vor und lassen sich ebenfalls durch die Deichsel steuern. Die Lastrollen, welche sich unter den Gabelenden befinden sorgen dafür, dass die Last, also Waren und Europalette nicht zu kippen beginnen. Das ist bei dem einfachen Hubwagen essenziell, da es hier, im Gegensatz zum Gabelstapler, kein Gegengewicht zu den mitunter Tonnen schweren Waren gibt. Bei den hochwertigen Elektro-Hubwagen von SolidHub® sind zudem Tandemrollen obligatorisch. Das sorgt für bessere Laufruhe und erhöht die Stabilität der Waren.
Der Normabstand der Gabeln eines üblichen Flurförderzeugs für Europaletten ist im Innenmaß 230 mm und im Außenmaß 540 mm. Achten Sie bei Investitionen für solche Fahrzeuge immer auf diesen Abstand, genauso wie auf eine Gabellänge von 1150 mm. Unsere elektrischen Hubwagen erfüllen diese Norm, um Ihre Transportvorhaben optimal unterstützen zu können. Mit diesen Maßen und einer Hubkraft von bis zu 2500 kg realisieren unsere Mitgänger-Flurförderzeuge eine effiziente und kostengünstige Form des innerbetrieblichen Warentransports.
Für Ihre Sicherheit und die Sicherheit aller Mitarbeiter sind unsere elektrischen Hubwagen gegen Diebstahl und unbefugte Benutzung entweder mit einem Zahlenschloss oder einem Zündschlüssel ausgestattet. Ohne eine Entriegelung der Elektromagnetischen Bremsen lassen sich unsere Hubwagen nicht von der Stelle bewegen. Damit können Sie sicher sein, dass nur geschultes Personal Zugriff auf diese Hubgeräte hat und sie nicht abhandenkommen.

Elektrostapler

HSE1000

Weitere Bezeichnungen:

Stapler, Handstapler, Deichselstapler, Palettenstapler, Gehstapler, Geh-Gabelstapler, Geh-Gabelhoch-hubwagen, Geh-Gabelhubwagen

Varianten:

Elektrostapler, Spezialgrößen-Hubwagen, Hubtische, Scherenhubwagen

Der Hochhubwagen vereint die beiden Welten der Hubgeräte und kombiniert ihre Vorteile in einzigartiger Weise. Er ist deichselgesteuert und damit nicht mit einem Gegengewicht ausgestattet, wie der einfache Hubwagen. Damit benötigt man auch keinen Führerausweis für Staplerfahrer, um diese Hubmaschine zu bedienen. Gleichzeitig lassen sich Paletten und Waren in höhere Regale mit diesem Flurförderzeug einräumen. Das birgt den Vorteil, dass jeder Mitarbeiter, der eine kurze Einführung in die Bedienweise des Geräts erhalten hat, Waren schnell transportieren, ein- und auslagern kann. Damit flexibilisieren Sie Ihre Lagerlogistik erheblich.
Das Steuerprinzip ist einfach, wie genial. Mit der Deichsel lässt sich der elektrische Hochhubwagen vorwärts und rückwärts bewegen und lenken, wie bei einem Elektro-Hubwagen. Zudem sind die Hubgabeln an einem oder mehreren Führungsmasten befestigt. An diesem fahren die 1150 mm langen, nach Euro-Norm ausgelegten Gabeln auf und ab, wenn der entsprechende Hebel am Gehäuse betätigt wird, ähnlich wie beim großen Stapler.
Hochhubwagen gibt es als reine Flurförderzeuge, ohne Fahrerstand und als Flurförderfahrzeuge, bei denen ein Tritt im hinteren Bereich der Maschine als Fahrerstand verbaut ist. Hierbei besteht die Gefahr, dass der umgangssprachlich genannte Staplerschein zur Bedienung des Geräts wieder notwendig wird. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit, die das Gerät erreicht müssten die Mitarbeiter diese Ausbildung wieder absolvieren. Nicht bei unserem SolidHub® Elektro-Hochhubwagen mit Fahrerstand. Hier entfällt die Fahrerlaubnis, was den großen Vorteil bringt, dass man noch schneller zwischen Regalreihen unterwegs sein kann.
Auch hier sorgt ein einfaches Sicherheitssystem für einen unfallfreien Gebrauch unserer Maschinen. Auf dem Deichselkopf, der stets ein abgeschlossenes Profil darstellt, ist stets ein Sicherheitsschalter installiert. Dieser kann im Notfall verwendet werden, um Unfälle zu vermeiden und alle Systeme abzuschalten, sowie das Gerät anzuhalten. Sobald die Ware anfängt zu kippen oder zu rutschen kann dieser Bauchschalter verwendet werden, um größeren Schaden zu vermeiden. Wie der Name schon sagt kann dieser Sicherheitsschalter auch mit dem Bauch betätigt werden und dafür extra ausgelegt. Das Prinzip dahinter ist denkbar simpel: Sobald die Hubmaschine auf Widerstand trifft wird de Maschinenbediener auf dem Bauchschalter gedrückt und hält die Maschine an. Diese Funktion ist standardmäßig an allen unseren SolidHub® Maschinen verbaut.
Mit einer hohen Stapelhöhe und einem kompakten und wendigen Mitgänger-Flurförderzeug hat man als kleines oder mittelständisches Unternehmen eine gute Lösung für flexible Lagerlogistik zum kleinen Preis.

Elektro-Gabelstapler

HE1200

Weitere Bezeichnungen:

Stapler, Hubmaststapler, Gegengewichtsstapler, Frontstapler

Besondere Varianten:

Schubmaststapler, Schmalgangstapler, Kommissionierstapler, Teleskopstapler

Ein Gabelstapler ist ein von einem Fahrer gesteuertes Flurförderzeug, welches über eine zumeist frontseitige Hubvorrichtung verfügt. Präzise, schnell, leise. So könnte man in drei Worten einen Elektro-Gabelstapler beschreiben. Der umweltfreundliche Elektroantrieb unserer Stapler sorgt nicht nur für ein angenehmes Arbeitsklima, durch leise Motorengeräusche, er ist auch leistungsstark. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 16 km/h erreichen Europaletten und andere Waren in Gitterboxen ihren Zielort schnell. Die Präzision zeigt sich in der Steuerung der praktischen Flurförderfahrzeuge. Durch das verbaute Lenkrad innerhalb der Fahrerkabine lässt sich das große Hubgerät einfach lenken. Eine Servolenkung ist bei allen hochwertigen Gabelstaplern obligatorisch verbaut und damit auch bei unseren SolidHub Artikeln dabei. Elektro-Stapler haben hierbei eine ganz klar definierte Aufgabe: Waren mit möglichst hoher Geschwindigkeit, also möglichst effizient Einlagern, Auslagern und Verladen. Das realisieren Diese speziellen Hubmaschinen mit ihrem soliden 3 – 4 rädrigen Aufbau, der besonders kippsicher ist und damit höhere Geschwindigkeiten vollbringt. Die Gabeln sind, Gegensatz zu ihren kleinen Brüdern, dem Hubwagen und Hochhubwagen freischwebend und benötigen keine Lastrollen am Ende der Hubgabel. Das ist durch ein schweres Gegengewicht im Gehäuse des Gabelstaplers möglich. Deswegen nennt man den Gabelstapler auch Gegengewichtsstapler. Die meisten Hersteller, wie auch SolidHub, verwenden hierfür die schweren Blei-Akkumulatoren, die in besonderer Weise im Gehäuse des schnellen Kraftpakets verbaut ist.

Für das Führen eines Gabelstaplers benötigt man einen Führerausweis für Staplerfahrer, umgangssprachlich auch „Staplerschein“ genannt. Das ist der hohen Geschwindigkeit, bei gleichzeitig schweren Lasten geschuldet. Diese spezielle Ausbildung ist gesetzlich vorgeschrieben.